Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Die 123 anwesenden Stimmberechtigten genehmigten an der Gemeindeversammlung im November 2019 erfreulicherweise sämtliche Anträge des Gemeinderates mit grossem Mehr.
Strassensanierung
Im November 2017 genehmigte die Gemeindeversammlung auf Antrag des Projektinitianten Werner von Bergen, anstatt die vom Gemeinderat beantragte Sanierung des Strassenabschnitts Post bis Milchhüttli in Hasliberg Reuti, nur den Abschnitt bis zur Garagenzufahrt der Christian Kuster GmbH, dafür mit einer integrierten Gehwegmarkierung. Der genehmigte Kredit betrug 540'000 Franken. Bei der Projektausarbeitung stellte sich heraus, dass im Bereich Hostet eine Stützmauer notwendig ist und zudem entschied der Gemeinderat, anstatt die bestehende Strassenbeleuchtung zu reparieren, diese gesamthaft zu ersetzen. Für die Mehrkosten wurde der Gemeindeversammlung im November 2019 ein Nachkredit von 150'000 Franken beantragt und zusätzlich ein weiterer Nachkredit von 150'000 Franken, damit auch der Abschnitt ab der Garagenzufahrt der Christian Kuster GmbH bis zum Milchhüttli gleichzeitig saniert werden kann. Dieses Geschäft wurde eng durch den Projektinitianten Werner von Bergen begleitet und er befürwortete die beiden Nachkredite, was sicherlich zur diskussionslosen Genehmigung durch die Gemeindeversammlung wesentlich beitrug. An dieser Stelle dankt der Gemeinderat Werner von Bergen herzlich für die gute Zusammenarbeit und allen Grundeigentümern, die sich mit dem erforderlichen Landerwerb einverstanden erklärten und somit den Strassenausbau ermöglichen.
Zusätzliche Ressourcen für die Werkgruppe
Im Weiteren genehmigte die Gemeindeversammlung die Stellenerhöhung von 45 % im Bereich der Hauswartung. Es ist geplant, dass die Hauswartung ab kommendem Mai weitere Arbeiten von der Werkgruppe übernimmt und so der Werkgruppe gesamthaft mehr Ressourcen zur Verfügung stehen.
Übrige Geschäfte Gemeindeversammlung
Ebenfalls wurde das Budget 2020 mit einem Aufwandüberschuss von 146'740 Franken im Gesamthaushalt und einem ausgeglichenen Ergebnis von null im Allgemeinen Haushalt verabschiedet. Die Zonenplan- und Baureglementsänderung Zone für Sport und Freizeitanlagen «Spielplatz Bidmi» wurde beschlossen und kann nun dem Amt für Gemeinden und Raumordnung zur Genehmigung unterbreitet werden. Unter «Verschiedenem» orientierte der Gemeinderat über die aktuelle Erarbeitung der generellen Wasserversorgungsplanung, über das verabschiedete Schneeräumungskonzept und auch über den aktuellen Stand der Alpbachbrücke, welche die beiden Dörfer Hasliberg Goldern und Hasliberg Reuti verbindet. Der Kanton sieht den Bau einer neuen Brücke mit gerader Linienführung in fünf bis sieben Jahren vor. Im Weiteren orientierte der Gemeinderat über die Zusammenarbeit mit dem Förderverein Netzwerk Hasliberg im Bereich Wanderwegpflege. Es ist geplant, dass verschiedene Personen gegen ein kleines Entgelt bei der Wanderwegpflege mitarbeiten. Bereits haben erfreulicherweise mehrere Personen zugesagt. Zudem durfte der Gemeinderat anlässlich der Gemeindeversammlung eine Delegation von Haslital Tourismus begrüssen und informierte, dass die Leistungsvereinbarung gültig ab Januar 2020 gegenseitig unterzeichnet ist. Die Vereinbarungen der drei Gemeinden Hasliberg, Meiringen und Schattenhalb mit Haslital Tourismus sind nun einheitlicher formuliert und transparenter. Bisher flossen rund 28 % der im Gemeindegebiet Hasliberg generierten Kurtaxen an den sogenannten «Tourismus-Werkmann» und in den Kurortsfonds der Gemeinde. Neu fliessen gesamthaft 30 % in den Kurortsfonds. Über die Fondsentnahmen entscheidet wie bisher der Gemeinderat.
Neubau Hotel geplant
In Resti in Hasliberg Reuti ist die Erstellung eines Hotels geplant. Die entsprechende Fläche liegt teilweise in der Wohn- und Gewerbezone zweigeschossig und in der Grünzone. Um die Änderung des Zonenplans in die Wege zu leiten, hat der Gemeinderat mit den Gesuchstellern und der Grundeigentümerin eine entsprechende Planungsvereinbarung abgeschlossen und wird demnächst die öffentliche Mitwirkung durchführen. Es ist vorgesehen, die Zonenplanänderung im November 2020 der Gemeindeversammlung zu unterbreiten.
Gefahrenbeurteilung
Sowohl auf der Halgenfluhstrasse in Hasliberg Hohfluh wie auch im Mätteli in Hasliberg Goldern wurden vor kurzer Zeit Steinschläge bemerkt. Im Auftrag der Gemeinde hat die GeoRisk AG beide Gefahrenstellen beurteilt und diverse kleinere Massnahmen empfohlen. Auf der Halgenfluhstrasse wird eine zusätzliche Warntafel montiert und eine Sicherheitsholzerei, welche die Bäuertgemeinde Hasliberg übernimmt, ist geplant. Oberhalb der Zufahrtsstrasse ins Mätteli ist vorgesehen, im Wald einige Steinblöcke zu entfernen und mittels zwei zu fällenden Bäumen Sekundärsteinschlag zu vermeiden. Zudem wird die überhängende Felspartie durch die GeoRisk AG auf weitere Gefahren untersucht.
Nachkredit Sanierung Dachwohnung
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten der Dachwohnung im Gemeindehaus zeigte sich, dass der vom Gemeinderat genehmigte Nachkredit von 99'500 Franken nicht ausreichen wird. Einerseits musste Asbestmaterial fachgerecht entfernt und entsorgt werden und gleichzeitig tauchten einige weitere unvorhergesehene Arbeiten auf. Der Gemeinderat hat einen zusätzlichen Nachkredit der gebundenen Ausgabe von 9'500 Franken beschlossen.
Vertretung Projekt «Zukunft Landwirtschaft Haslital Brienz»
Da der Planungsperimeter des Projekts «Zukunft Landwirtschaft Haslital Brienz» auch das Gemeindegebiet Hasliberg umfasst, sicherte der Gemeinderat bereits im vergangenen Jahr einen Beitrag von 4'000 Franken zu. In der Zwischenzeit hat das Projektleitungsteam die Arbeiten aufgenommen und den Gemeinderat angefragt, ob er in der rund 20-köpfigen Kerngruppe, welche das Projekt begleitet, Einsitz nehmen möchte. Der Gemeinderat verzichtet auf eine entsprechende Vertretung, da bereits die beiden Hasliberger Andreas Bachmann und Bruno Huber-Huber in der Kerngruppe vertreten sind und sich diese bestens mit den landwirtschaftlichen Anliegen der Gemeinde Hasliberg auskennen.
Verschiedene Beiträge
An die Neuuniformierung der Blasmusik Hasliberg genehmigte der Gemeinderat einen Beitrag von 2'000 Franken und an das Trychler- und Ubersitzmuseum in Meiringen einen Beitrag von 1'000 Franken. Beide Beiträge werden mit Entnahmen aus dem Kulturfonds Hasliberg finanziert, der bei der Auflösung der Kulturkommission Hasliberg gebildet worden ist. Im Weiteren unterstützt die Gemeinde Hasliberg das Erweiterungsprojekt der Kletterhalle Haslital in Meiringen mit einer Entnahme aus dem Kurortsfonds von 3'500 Franken.
Gemeinderat Hasliberg
News
24.02.2021 - Sperrung Wanderweg Tschorren
17.02.2021 - Behördenverzeichnis 2021
10.02.2021 - Wasserversorgung Hasliberg
03.02.2021 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
18.01.2021 - Steuererklärungen 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.12.2020 - Abfallmerkblatt 2021
12.12.2020 - Bibliothek Hasliberg – Neue Öffnungszeiten
25.11.2020 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2021 einreichen
25.11.2020 - Schneeräumungskonzept
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.10.2020 - Gemeindeversammlung vom 25. August 2020
21.10.2020 - Abendbus Hasliberg
21.10.2020 - Änderung Kurtaxenverordnung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.09.2020 - Stimm- und Wahlausschuss Hasliberg
21.09.2020 - Energiefragen? - Regionale Energieberatung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
06.08.2020 - Strassenausbau Hasliberg Reuti
06.08.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
15.07.2020 - Schrändli – Skulpturengaren und Galerie
13.07.2020 - Kontakt aktuell 2020/2021
07.07.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.07.2020 - Ausbau Glasfasernetz
16.06.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2020 - Hundetaxe 2020
20.05.2020 - Neophyten - Invasive Pflanzen
05.05.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.04.2020 - Donnschtig-Jass Haslital wird auf 2021 verschoben
23.04.2020 - Geschiebesammler Teifbächli
06.04.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
24.03.2020 - Einreichen der Steuerklärung – Frist verlängert
17.03.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.01.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.01.2020 - Gemeindeversammlung vom 28. November 2019
19.12.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
31.10.2019 - Information Projekt "Generationenhaus Hasliberg"
29.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.08.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.07.2019 - Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2019
09.07.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.06.2019 - Entfernung Fussgängerstreifen
03.06.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.05.2019 - Situation Verkehr Alpbachbrücke
07.05.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.04.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.02.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung