Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Der Gemeinderat Hasliberg begrüsst die Einführung der integrierten Schulsozialarbeit am Oberstufenzentrum Oberhasli, verzichtet jedoch auf eine ambulante Schulsozialarbeit am Schulstandort Hasliberg.
Im Auftrag der Kommission Schule Oberhasli hat eine Arbeitsgruppe ein Konzept für die Einführung einer Schulsozialarbeit erarbeitet und den Gemeinden unterbreitet. Dem Gemeinderat Hasliberg sind die Vorteile einer Schulsozialarbeit durchaus bewusst, hat jedoch entschieden, mangels Handlungsbedarf und nach Abwägung des Kosten-/Nutzenverhältnisses auf die Einführung der ambulanten Schulsozialarbeit am Schulstandort Hasliberg (Kindergarten bis 6. Klasse) zu verzichten. Hingegen begrüsst er die Einführung der integrierten Schulsozialarbeit am Oberstufenzentrum Oberhasli (7. bis 9. Klasse) auf das Schuljahr 2020/2021 und hat die einmaligen und wiederkehrenden Kosten genehmigt und im Budget 2020 aufgenommen. Die Kosten werden aufgrund der jeweiligen Schülerzahlen auf die Wohngemeinden aufgeteilt. Da der wiederkehrende Kostenanteil der Gemeinde Meiringen die Kompetenz des Gemeinderates Meiringen übersteigt, wird dieses Geschäft noch der Gemeindeversammlung Meiringen unterbreitet.
Neue Lernende ab Sommer 2020
Simone Heiniger ist erfolgreich ins dritte Lehrjahr als Kauffrau gestartet und wird im Sommer 2020 ihre Lehre abschliessen. Die frei werdende Lehrstelle wurde an Isabell Walter aus Hasliberg Wasserwendi vergeben, welche somit im kommenden August die dreijährige Ausbildung als Kauffrau beginnen wird.
Sanierung der Dachwohnung
Infolge Mieterwechsel im Gemeindehaus Hasliberg wird die 4-Zimmer-Dachwohnung einer Gesamtsanierung unterzogen, da die Beläge, Armaturen, Apparate etc. seit Erstbezug bestehen. Auch die Fenster sind undicht und müssen ersetzt werden. Der Gemeinderat hat für die gebundenen Ausgaben einen Nachkredit von 99'500 Franken beschlossen.
Parkierungsanlage Hotel Bären
Da während der öffentlichen Mitwirkungsauflage zur Teilzonenplanänderung «Zone für öffentliche Nutzungen, Parkierung Bären» mit Ergänzung des Anhangs des Baureglements keine Mitwirkungen eingegangen sind, erübrigt sich die Erstellung eines Mitwirkungsberichts und der Gemeinderat konnte die Akten zuhanden der Vorprüfung durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern verabschieden.
Beitrag an Dorfkommission Hasliberg
Um das jeweilige Aufstellen und Abräumen der Seebühne anlässlich der beliebten Sommerabende am Badesee zu erleichtern, hat die Dorfkommission Hasliberg eine ausfahrbare Bühne, welche teilweise unter der Bistroterrasse versorgt werden kann, erstellen lassen. An die entsprechenden Kosten hat der Gemeinderat einen Beitrag von 5'000 Franken aus dem Kurortsfonds genehmigt.
Unterstützung Balis Park
Der Balis Park, welcher im vergangenen Winter aus der Initiative drei junger motivierter Freestyler und mit Unterstützung der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG erbaut worden ist, wird auch im kommenden Winter angeboten. Der Gemeinderat begrüsst dieses Angebot sehr und hat für die Jahre 2019 bis 2021 einen Beitrag von je 2'000 Franken aus dem Kurortsfonds beschlossen.
Zusammenarbeit mit den Bergbahnen
Der Unterhalt der Wanderwege gehört grundsätzlich in das Aufgabengebiet der Gemeinde. Mittels einer Vereinbarung hat sie den Unterhalt von diversen Wegabschnitten an die Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG delegiert und dies bisher mit 10'000 Franken jährlich entschädigt. Da aufgrund der Eröffnung des Kugelweges zwischen Bidmi und Hasliberg Reuti die Bergbahn nun auch den Unterhalt für diesen Wegabschnitt übernimmt, wurde der jährliche Beitrag auf 12'000 Franken erhöht. Im Weiteren wird die Bergbahn den Unterstand, welcher am Murmeliweg zwischen Käserstatt und Mägisalp liegt, sanieren. Der Gemeinderat hat dafür ein Kostendach von 7'000 Franken verabschiedet und wird die Sanierung mit einer Entnahme aus dem Kurortsfonds finanzieren. Ein weiterer Beitrag von 5'000 Franken aus dem Kurortsfonds fliesst an die Verlegung des Muggestutzweges im Bereich Gummen.
Erlös Altkleidersammlung
Bisher floss der Sammelerlös der Kleidercontainer an das Schweizerische Rote Kreuz, welches den Erlös mit den Samaritervereinen des gesamten Berner Oberlands geteilt hat. Im Dezember 2018 ist die Gemeinde Hasliberg der Rahmenvereinbarung zwischen der AVAG und TEXAID beigetreten und seither fliesst der jährliche Erlös von rund 3'500 Franken an die Gemeinde. Der Gemeinderat hat entschieden, den jeweiligen Erlös in den gemeindeeigenen Sozialhilfefonds einzulegen und das Schweizerische Rote Kreuz sowie den Samariterverein Hasliberg jährlich mit einer Entnahme von je 500 Franken zu unterstützen. Der restliche Erlös steht somit für Gesuche anderer Institutionen oder auch bedürftigen Personen zur Verfügung.
Gemeinderat Hasliberg
News
09.04.2021 - Behördenverzeichnis 2021
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.03.2021 - Mobil sein & bleiben
11.03.2021 - Bibliothek Hasliberg – Neue Öffnungszeiten
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.02.2021 - Wasserversorgung Hasliberg
03.02.2021 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
18.01.2021 - Steuererklärungen 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.12.2020 - Abfallmerkblatt 2021
25.11.2020 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2021 einreichen
25.11.2020 - Schneeräumungskonzept
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.10.2020 - Gemeindeversammlung vom 25. August 2020
21.10.2020 - Abendbus Hasliberg
21.10.2020 - Änderung Kurtaxenverordnung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.09.2020 - Stimm- und Wahlausschuss Hasliberg
21.09.2020 - Energiefragen? - Regionale Energieberatung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
06.08.2020 - Strassenausbau Hasliberg Reuti
06.08.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
15.07.2020 - Schrändli – Skulpturengaren und Galerie
13.07.2020 - Kontakt aktuell 2020/2021
07.07.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.07.2020 - Ausbau Glasfasernetz
16.06.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2020 - Hundetaxe 2020
20.05.2020 - Neophyten - Invasive Pflanzen
05.05.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.04.2020 - Donnschtig-Jass Haslital wird auf 2021 verschoben
23.04.2020 - Geschiebesammler Teifbächli
06.04.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
24.03.2020 - Einreichen der Steuerklärung – Frist verlängert
17.03.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.01.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.01.2020 - Gemeindeversammlung vom 28. November 2019
19.12.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
31.10.2019 - Information Projekt "Generationenhaus Hasliberg"
29.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.08.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.07.2019 - Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2019
09.07.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.06.2019 - Entfernung Fussgängerstreifen
03.06.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.05.2019 - Situation Verkehr Alpbachbrücke
07.05.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.04.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.02.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung