Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
Schutzkonzept Wintersportort Meiringen-Hasliberg
Gestützt auf die Vorgaben des Bundesrates haben sich die Gemeinden Meiringen und Hasliberg entschieden, ein gemeinsames Schutzkonzept «Wintersportort Meiringen-Hasliberg» zu erarbeiten und setzen dieses bereits ab dem 18. Dezember 2020 um. Das Schutzkonzept basiert auf dem Muster des Verbands Bernischer Gemeinden und ist in enger Zusammenarbeit mit der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG, dem Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli und weiteren Partnern entstanden. Es sieht insbesondere die Koordination der Öffnungszeiten, soweit dies aktuell noch möglich ist, die Ausgestaltung des öffentlichen Raums, die Lenkung des Personenflusses, das Angebot von PCR-/Schnelltestmöglichkeiten und den Einsatz von personellen Ressourcen vor. Massnahmen der Gemeinden sind nur in Bereichen notwendig, wo nicht die Schutzkonzepte der Bergbahnen oder anderweitigen Betrieben bereits Massnahmen vorsehen. So wird z. B. der Personenfluss weitgehend durch die Bergbahnen in Zusammenarbeit mit den Verkehrsdiensten gelenkt und die Gemeinden unterstützen bei Bedarf. Aus rechtlicher Sicht sind die Gemeinden zudem nicht verpflichtet, den Transport und die Unterbringung von Covid-19 positiv getesteten Personen sicherzustellen. Die Verantwortung liegt primär bei den direkt Betroffenen und diese haben auch allfällige Kosten zu tragen. Die Gemeinden können jedoch bei Bedarf entsprechende Angebote vermitteln. Im Weiteren haben die Gemeinden die Möglichkeit, mittels Allgemeinverfügung konkrete Perimeter zu bezeichnen, in denen Gesichtsmasken zu tragen sind. Die Gemeinde Hasliberg sieht diesbezüglich im Moment keinen Bedarf, weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass dies nicht ausschliesst, dass bei einer Ansammlung von Personen eine Gesichtsmaske zu tragen ist. Im Übrigen sind die Vorgaben des Bundes, des Kantons sowie der jeweiligen Betriebe einzuhalten, im Speziellen die Abstandsregeln und die bereits geltende Maskenpflicht, z. B. im Wartebereich des öffentlichen Verkehrs. Bei Bedarf sind die angebotenen Testmöglichkeiten wahrzunehmen, z. B. in der TeamPraxis im Gesundheitszentrum Oberhasli in Meiringen. Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Beteiligten, die ihr Möglichstes tun, um die Sicherheit für die Bevölkerung und die Gäste zu gewähren. Die jeweils aktuellen Informationen und wichtige Links sind zu finden unter www.hasliberg.ch/corona.
Trycheln
Da aktuell bezüglich allfälliger Treffen viele Einschränkungen bestehen, haben Vertreter der Gemeinde und Trychler in Absprache mit der Kantonspolizei vereinbart, dass nach aktuellem Stand das Trycheln in Gruppen von höchstens 15 Personen und unter Einhaltung der entsprechenden Abstandsregeln zulässig ist. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass das Trycheln keine Zuschauer anzieht und auch während den Pausen sämtliche Vorschriften eingehalten werden. Die Gemeinde appelliert an die Eigenverantwortung und ruft die Trychler auf, ihre Vorbildfunktion wahrzunehmen.
Vandalismus im Werkhof
In der Nacht auf den Montag, 30. November 2020 drang eine bisher unbekannte Täterschaft auf das Gelände des Werkhofs ein, beschädigte Pneus eines Kommunalfahrzeuges und Fensterscheiben am Werkhofgebäude. Die Gemeinde hat gegen Unbekannt Strafantrag erhoben und bittet, sachdienliche Hinweise der Polizei, Tel. 117, zu melden.
Organisation Winterdienst
In den letzten Wintern wurde die Werkgruppe jeweils vom Dezember bis März durch einen weiteren, jeweils befristet angestellten, Mitarbeiter verstärkt. Da dieser Mitarbeiter aufgrund einer anderen Beschäftigung nicht mehr zur Verfügung steht, unterstützt Kurt Nägeli, welcher im Frühling von der Werkgruppe in die Hauswartung gewechselt hat, die Werkgruppe bei den Winterdienstarbeiten. In der Hauswartung erhöht dafür Michaela Minnig ihr Pensum bis voraussichtlich im April. Sie ist aufgrund des vermehrten Reinigungsbedarfs infolge Covid-19 bereits in Teilzeit für die Gemeinde tätig.
Ersatz Technik Hasliberg Congress
Nachdem in einer ersten Etappe die Ton- und Lichtanlage im Hasliberg Congress ersetzt worden ist, sieht die zweite Etappe den Ersatz des Beamers und der restlichen Technik (Steuerung Storen etc.) vor. Der Gemeinderat hat einen entsprechenden Verpflichtungskredit von 40'600 Franken und die Arbeitsvergabe an die Sound Light und Motion GmbH sowie an die Huber Elektro AG beschlossen.
Böschungssicherung Bortli
Infolge Absenkungen im Strassenbelag im Bereich Bortli/Obenbühl in Hasliberg Goldern wurde die Ribuna AG beauftragt, die Stabilität der Strasse und Böschung zu untersuchen sowie Sanierungsmöglichkeiten zu prüfen.
Beitrag BOSV
Der Berner Oberländische Skiverband wird mit einem einmaligen Beitrag von 500 Franken unterstützt, um die jungen Sportler*innen zu fördern.
Öffnungszeiten Feiertage
Die Gemeindeverwaltung bleibt ab Mittwoch, 23. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021 geschlossen. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden wünschen schöne Festtage und alles Gute im neuen Jahr.
Gemeinderat Hasliberg
News
09.04.2021 - Behördenverzeichnis 2021
08.04.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
26.03.2021 - Mobil sein & bleiben
11.03.2021 - Bibliothek Hasliberg – Neue Öffnungszeiten
10.03.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.02.2021 - Wasserversorgung Hasliberg
03.02.2021 - Coronavirus - Aktuelle Informationen
02.02.2021 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.02.2021 - Gemeindeversammlung vom 26. November 2020
18.01.2021 - Steuererklärungen 2020
21.12.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
17.12.2020 - Abfallmerkblatt 2021
25.11.2020 - Lohnausweise bitte bis am 31. Januar 2021 einreichen
25.11.2020 - Schneeräumungskonzept
19.11.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
27.10.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
21.10.2020 - Gemeindeversammlung vom 25. August 2020
21.10.2020 - Abendbus Hasliberg
21.10.2020 - Änderung Kurtaxenverordnung
29.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
22.09.2020 - Stimm- und Wahlausschuss Hasliberg
21.09.2020 - Energiefragen? - Regionale Energieberatung
19.09.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.08.2020 - Allgemeine Neubewertung – Medienmitteilung
06.08.2020 - Strassenausbau Hasliberg Reuti
06.08.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
15.07.2020 - Schrändli – Skulpturengaren und Galerie
13.07.2020 - Kontakt aktuell 2020/2021
07.07.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
02.07.2020 - Ausbau Glasfasernetz
16.06.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
16.06.2020 - Hundetaxe 2020
20.05.2020 - Neophyten - Invasive Pflanzen
05.05.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.04.2020 - Donnschtig-Jass Haslital wird auf 2021 verschoben
23.04.2020 - Geschiebesammler Teifbächli
06.04.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
24.03.2020 - Einreichen der Steuerklärung – Frist verlängert
17.03.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
30.01.2020 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
29.01.2020 - Gemeindeversammlung vom 28. November 2019
19.12.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
31.10.2019 - Information Projekt "Generationenhaus Hasliberg"
29.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
01.10.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.08.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
23.07.2019 - Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2019
09.07.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
13.06.2019 - Entfernung Fussgängerstreifen
03.06.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
10.05.2019 - Situation Verkehr Alpbachbrücke
07.05.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
04.04.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung
05.02.2019 - Informationen aus dem Gemeinderat - Medienmitteilung